Seefit statt Seekrank. Unser Ziel. Erreichbar für alle.
Seien wir ehrlich: Für viele ist Seekrankheit buchstäblich zum Kotzen. Und selbst wenn nicht, ist sie zumindest ein lästiges Übel, das jeder vermeiden möchte. So oder so ähnlich lässt sich die allgemeine Wahrnehmung wohl am besten beschreiben, wenn jemandem an Bord flau wird.
Seekrankheit ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Auch wenn die Vorgänge im menschlichen Körper noch nicht vollständig erforscht sind, ist es mit den richtigen Maßnahmen, Methoden und Techniken möglich, die Seekrankheit nicht nur in Schach zu halten, sondern sie sogar abzulegen.
Dieses Ziel ist erreichbar! Dazu betrachten wir das Thema aus den Blickwinkeln der Medizin, der Psychologie und der Bewegungslehre. Wir erklären die vielfältigen Ursachen und Erscheinungsformen der Seekrankheit auf verständliche und nachvollziehbare Weise und zeigen Wege auf, sie nicht nur zu lindern, sondern von Grund auf zu beseitigen. Mit gezielten Methoden aus diesen drei Blickwinkeln helfen wir dem Körper, sich direkt an die Bedingungen an Bord anzupassen – so bleibt die Seekrankheit außen vor.